Kurbel für Ampelschirm austauschen

Den Dreh raus beim Sonnenschutz – mit der Kurbel für Ihren Ampelsonnenschirm

Besitzer eines Ampelsonnenschirms schätzen an diesem vor allem die Leichtigkeit, mit der der Schirm geöffnet und geschlossen werden kann. Möglich macht dies ein Seilsystem, das von einem gleichermaßen kleinen wie leistungsstarken Bauteil angetrieben wird: der Kurbel für Ampelschirm. 

Wie bei den unteren Gängen, sprich den großen Zahnrädern am Fahrrad sind es nämlich auch hier viele leichte statt wenige schwere Umdrehungen, die die Arbeit verrichten.

Doch was ist zu tun, wenn die Kurbel einmal defekt ist und der Ampelschirm damit nicht mehr zu gebrauchen ist?
Rosa Müller
sitzt gern im Schatten
Weiterlesen

Sonnenschirme und ihre Historie

Die Geschichte des Sonnenschirms geht zurück in die Zeit des antiken Griechenlands, Ägyptens, Roms, Chinas und Persiens, was sich aus antiken Texten und Gemälden entnehmen lässt.

Damals war der Sonnenschirm lediglich für adelige Bürger gedacht, die sich vor der Sonne schützen wollte und gleichzeitig durch das Tragen des beschmückten Schirms durch ihren Diener ihren sozialen Status hervorheben wollten.

(mehr …)

Erdspieß für Sonnenschirme

Ein Ständer für Sonnenschirme:

Die meisten werden es so kennen, einen Ständer für Sonnenschirme. Das bedeutet erst den meist schweren Ständer an Ort und Stelle wuchten, den Sonnenschirm einstecken und bei Bedarf öffnen. Der Ständer ist unpraktisch, weil er unter oder neben dem Tisch viel Platz wegnimmt. Ein Erdspieß ist wesentlich komfortabler.
(mehr …)

Ampelschirm windsicher machen

Kennen Sie das Problem? Ihr Ampelschirm ist geöffnet. Es zieht Wind auf. Sie überlegen, ob der Schirm auch diesmal stehen bleibt. Letztens kamen Sie von Arbeit und der Schirm lag auf der Seite… Zum Glück ist nichts weiter kaputt gegangen. Wir wollen nun der Frage nachgehen,  ob man für etwas Wind den Ampelschirm windsicher machen kann.

Ist eine Windsicherung für Ihren Ampelschirm sinnvoll?

Diese Frage möchte ich Ihnen hier beantworten: Ja es ist sinnvoll. Eine Windsicherung für Ihren Ampelsonnenschirm stabilisiert den Schirm bei Windbewegung. Mit einer Windsicherung können Sie den Ampelschirm windsicher machen. Sie lässt sich leicht anbringen.
(mehr …)

Erfrischende Abkühlung im Sommer

Nichts ist im Sommer besser, als die Erfrischung im eigenen Pool. Kein Wunder, dass ein eigener Pool aus diesem Grund auch in jedem Jahr ganz oben auf der Wunschliste vieler Menschen steht, die entweder einen eigenen Garten haben, oder eine ausreichend große Dachterrasse.

Ein Pool sorgt nicht nur im Handumdrehen für Abkühlung, sondern schafft auch jede Menge Privatsphäre, da er auf die jeweiligen Bedürfnisse der Käufer abgestimmt werden kann und natürlich auch vorm Gang in die, im Sommer meistens überfüllten, Freibäder schützt. Sauberes Wasser, viel Spaß und echte Urlaubsstimmung.

(mehr …)

Wie schwer sollte der Schirmständer sein?

Ein Schirmständer ist ein wichtiger Bestandteil jeder Sonnenschirm-Installation, da er den Schirm aufrecht hält und vor Umkippen schützt. Aber wie schwer sollte der Schirmständer sein? Diese Frage wird oft gestellt, da es wichtig ist, einen Schirmständer zu wählen, der das Gewicht des Schirms tragen kann, ohne umzukippen oder durch den Wind weggeblasen zu werden. In diesem Artikel werden wir die Faktoren diskutieren, die bei der Auswahl des richtigen Schirmständers zu beachten sind, sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Schirmständertypen.

Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass der Schirmständer ausreichend Gewicht haben muss, um den Schirm aufrecht zu halten. Die genaue Menge an Gewicht hängt von der Größe und dem Gewicht des Schirms ab. Ein kleiner Schirm mit einem Durchmesser von 1,5 Metern kann beispielsweise mit einem Schirmständer mit einem Gewicht von 15 kg stabil gehalten werden, während ein größerer Schirm mit einem Durchmesser von 3 Metern einen Schirmständer mit einem Gewicht von mindestens 50 kg benötigt.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Schirmständers ist der Standort, an dem der Schirm aufgestellt werden soll. Wenn der Schirmständer auf einer ebenen, festen Oberfläche wie einer Terrasse oder einem Gehweg aufgestellt wird, kann ein schwerer Schirmständer aus Beton oder Granit eine gute Wahl sein. Diese sind in der Regel sehr stabil und schwer genug, um den Schirm aufrecht zu halten. Wenn der Schirm jedoch auf weichem Boden wie Gras oder Sand aufgestellt werden soll, ist ein schwerer Schirmständer aus Beton oder Granit möglicherweise nicht die beste Wahl, da er schwierig zu bewegen sein kann. In diesem Fall kann ein Schirmständer aus Kunststoff oder Metall eine bessere Wahl sein, da er leichter und leicht zu bewegen ist.

Stabilität des Schirmständers

Wie groß das Schirmständer Gewicht sein sollte, hängt von der Größe und auch der Form des Ampelschirms ab. Empfehlenswert sind auf jeden Fall verschraubbare Standfüße oder feste Geländehalterungen, die das nötige Gewicht mitbringen, um den Ampelschirm wind- und kippsicher zu machen.

Durch die Bauweise vom Ampelsonnenschirm kann dieser schneller kippen und auch stärkeren Windzügen nicht standhalten, wenn der Ständer nicht stabil genug ist. Viele bevorzugen auch einbetonierte Bodenhülsen oder Bodenplatten als Alternative zum Schirmständer.  Wie man das leicht selbst bauen kann, wird hier erklärt. Besonders für einen großen Ampelschirm eignet sich die Bodenhülse sehr gut. Diese kann bei Bedarf auch fest einbetoniert oder mit Schrauben im Boden befestigt werden.

(mehr …)

Leichte Bedienung eines Ampelschirms

Einen Ampelschirm zu bedienen, ist gar nicht so schwer. Er lässt sich leicht öffnen und nach Gebrauch auch wieder leicht schließen. Der Sun Garden Amplschirm zum Beispiel hat eine Kurbel zum Öffnen des Ampelschirms. Diese ist so übersetzt, dass keine all zu große Kraftanstrengung nötig ist, um den Ampelschirm zu bedienen. Der Hersteller nennt in seiner Bedienungsanleitung drei simple Schritte:

(mehr …)

Ampelschirm – Sonnenschutz-Bespannung imprägnieren

„… horch, das Ungewitter naht, wo ist Rettung?“

Was ein Qualitätsregenschirm locker schafft, nämlich vor Wasser zu schützen, das kann heute auch ein Sonnenschirm leisten. Vorausgesetzt, die Imprägnierung stimmt. Ampelsonnenschirme auf der Terrasse überzeugen auf den ersten Blick durch ihre Beweglichkeit. Es handelt sich um Pendelschirme, die leichtfüßig wirken und sich 360° um die eigene Achse drehen lassen. Sie eignen sich hervorragend für große Beschattungsflächen, leichte Bedienbarkeit durch Alugestänge, Handkurbel oder Motorantrieb inklusive und allemal multifunktionaler als ein Sonnensegel. Weiterlesen

Taubenkot auf einem Ampelschirm entfernen

Hat man man vergessen seinen Ampelschirm zu schließen, oer ist er unter einem Baum aufgestellt, kann es leicht passieren, dass Tauben auf dem Stoff des Ampelschirms etwas hinterlassen. Es ist natürlich ärgerlich, Taubenkot aus dem Stoff entfernen zu müssen. Besonders anfällig sind natürlich große Marktschirme, die auf Wochenmärkten aufgestellt werden, wo viele Tauben in der Nähe sind. Aber auch Sonnenschirme zuhause sind betroffen.

Es gibt verschiedene Hausmittel zum Entfernen von Taubenkot auf dem Sonnenschirm. Grundsätzlich gilt: nicht lange warten, sondern die Verschmutzung sofort beseitigen.

(mehr …)

Ampelschirm 4m Durchmesser

Artikel aktualisiert am 13.04.2020

Eine ganz spezielle Art von Sonnenschirm ist der sogenannte Ampelschirm oder auch Freiarmschirm.

Ein Ampelschirm unterscheidet sich durch seine spezielle Bauweise von einem normalen Sonnenschirm. Hier ist der Sockel und der Mast nicht unter der Schirmfläche angebracht, sondern seitlich.

Durch diese Bauweise kann man die gesamte Fläche unter dem Schirm nutzen. Sowohl Gartenmöbel als auch Pflanzgefäße oder Dekoration kann nach Belieben unter einem Ampelschirm gestellt werden ohne störende Mittelstange.

 
Ampelschirm 4m
große Ampelschirme 4m Durchmesser auf Amazon*
(mehr …)