Wespenfalle selbst gemacht – so gehts

Endlich kommen die schönen warmen Tage. Also wollen wir raus in den Garten oder ab auf den Balkon. Genießt man das schöne Wetter unter dem Ampelschirm, nervt meinst eine Sache ziemlich schnell: Wespen fliegen immer genau da hin, wo man selbst gerade sitzt. Die Lösung ist schnell überlegt: eine Wespenfalle selbst gemacht – das sollte die Insekten fernhalten. 

Do it yourself – nach dem Motto gibt´s hier eine einfache Anleitung, eine Wespenfalle selbst zu bauen.

Wespenfalle Flasche - das ist die Lösung

1.

Weiterlesen

Ersatzbezug für Sonnenschirm – neue Freude am gebrauchten Ampelschirm

Der Ampelschirm ist ein nahezu unverzichtbares Utensil für den Garten. Sowohl bei Freizeitbeschäftigungen als auch bei kleinen Arbeiten ist seine Schatten spendende Funktion angenehm und ein wichtiger Schutz vor UV-Strahlung. Um ihn länger zu schützen soll hier mal ein Ersatzbezug Sonnenschirm unter die Lupe genommen werden.

Mangels Nähe zu Hauswänden und anderen Barrieren ist der Schirm auf Gartengrundstücken Wind und Wetter natürlich weitaus mehr ausgesetzt, als die Schirme auf Balkonen und Terrassen. Das macht sich besonders am Bezug bemerkbar. Dem filigransten Teil des Schirms machen nicht nur mechanische Belastungen, sondern auch Vogelkot und andere Verschmutzungen zu schaffen.

Beim Sonnenschirm Ersatzbezug wechseln – ein klarer Fall für do it yourself

Wie auch andere Teile des beliebten Schattenspenders kann man den Ersatzbezug für den Sonnenschirm in wenigen Schritten selbst austauschen. 

Vorbereitung: was dazu nur nötig ist:

a)

Einen Akkuschrauber,

b)

eine Leiter,

c)

und eine zweite Person – schon kann es losgehen.

Und natürlich den Ersatzbezug für den Sonnenschirmm. Den haben Sie beispielsweise hier ausgesucht und gekauft*.

Ersatzbezug für Sonnenschirm wechseln

1.

Zunächst muss der Schirm in eine Lage gebracht werden, in der man die Schrauben erreicht, die den Bezug mit dem Gestell verbinden. Sind diese gelöst, so empfiehlt es sich, den Schirm so auszurichten, dass seine Spitze möglichst tief hängt. Das macht den folgenden Schritt komfortabler, da man so erst einmal noch auf den Einsatz der Leiter verzichten kann.

2.

Nun löst man die Verbindungen, für die man kein Werkzeug benötigt, so wie Reiß- oder Klettverschlüsse. Erst wenn diese alle offen und gelöst sind kommt die Leiter zum Einsatz.
Diese wird unter Einhaltung der Regeln der Arbeitssicherheit so positioniert, dass man leicht an die Schirmspitze heran reicht, um den Bezug von dort aus anzuheben und herunterzunehmen.

3.

Jetzt kommt die zweite Person zum Einsatz. Ihr kann man den Überzug jetzt übergeben.

4.

Wenn der alte Bezug schon mal unten ist, lohnt es sich, die Gunst der Stunde zu nutzen und das Gestänge zu reinigen. Staub und andere Ablagerungen gründlich zu entfernen hat den Vorteil, dass der neue Bezug nicht gleich wieder verschmutzt wird. Jetzt ist der Schirm bereit für seinen neuen Überzug. 

5.

Wenn der alte Bezug schon mal unten ist, lohnt es sich, die Gunst der Stunde zu nutzen und das Gestänge zu reinigen. Staub und andere Ablagerungen gründlich zu entfernen hat den Vorteil, dass der neue Bezug nicht gleich wieder verschmutzt wird. 

Jetzt ist der Schirm bereit für seinen neuen Überzug.

6.

Um den Ersatzbezug für den Sonnenschirm weiterhin sauber zu halten, ist es von Vorteil, ihn auf einer sauberen Decke oder Plane auszupacken. Die Verpackung sollte man auf keinen Fall mit spitzen Gegenständen aufreißen, da der neue Sonnenschirm Ersatzbezug dadurch beschädigt werden kann.

7.

Dieser muss nun vorsichtig auseinander gefaltet, Reißverschlüsse und Klettverschlüsse geöffnet werden, dann ist der Bezug schon bereit zum Anbringen am Schirm. Die Arbeitsschritte sind die selben wie bei der Abnahme, nur in umgekehrter Reihenfolge: Bezug von der Leiter aus auf das Gestell auflegen, die simplen Verschlüsse von Hand verschließen und in komfortabler, niedriger Position die Schrauben wieder mit dem Akkuschrauber festschrauben.

Wenn man den Schirm jetzt langsam aufspannt, kann sich der Ersatzbezug jetzt in seine finale Position einpassen, fertig.

Ersatzbezug Sonnenschirm - nur 1 Klick entfernt

Bevor man aber seinem Schirm auf die beschriebene Art und Weise mit einem neuen Bezug neues Leben einhauchen kann, muss dieser erst einmal ausgewählt werden. Und das ist mindestens so einfach wie die Montage.

Modelle, die nicht nur zum Schirm, sondern auch zum eigenen Geschmack passen, finden sich sehr leicht im Internet, wo sie auch direkt bestellt werden können.

Das Angebot ist hier groß, so dass man neben dem reinen Ersatzteilwechsel auch die Möglichkeit hat, seinem Schirm ein komplett neues Outfit zu verpassen. Verschiedenste Farben und Details stehen hier zur Auswahl und wer es etwas exklusiver mag, kann sich seinen Bezug auch dem klassischen „Custom“-Gedanken entsprechend preiswert selbst designen. Die Materialien sind teilweise behandelt, um einem schnellen Verschmutzen oder Verschleißen schon im Vorfeld entgegenzuwirken.

Fazit: Ersatzbezug Sonnenschirm

Das Baukastenprinzip des Ampelschirms ermöglicht neben dem einfachen Wechsel von Kurbel, Seilsystem und Standfuß auch den des Schirmbezugs. Dadurch kann die Lebensdauer des beliebten Schattenspenders erheblich verlängert werden. 

Und egal, ob man beim Sonnenschirm Ersatzbezug oder sonstige Teile erwerben will, alles ist online erhältlich und schnell lieferbar. Das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Ein Ersatzbezug für Sonnenschirme lohnt also wirklich.

Kurbel für Ampelschirm austauschen

Den Dreh raus beim Sonnenschutz – mit der Kurbel für Ihren Ampelsonnenschirm

Besitzer eines Ampelsonnenschirms schätzen an diesem vor allem die Leichtigkeit, mit der der Schirm geöffnet und geschlossen werden kann. Möglich macht dies ein Seilsystem, das von einem gleichermaßen kleinen wie leistungsstarken Bauteil angetrieben wird: der Kurbel für Ampelschirm. 

Wie bei den unteren Gängen, sprich den großen Zahnrädern am Fahrrad sind es nämlich auch hier viele leichte statt wenige schwere Umdrehungen, die die Arbeit verrichten.

Doch was ist zu tun, wenn die Kurbel einmal defekt ist und der Ampelschirm damit nicht mehr zu gebrauchen ist?
Rosa Müller
sitzt gern im Schatten
Weiterlesen

Ein Ampelschirm mit LED Beleuchtung bringt´s

Ampelschirme mit LED Lichter

Es ist wunderbar unter einem Ampelschirm im Garten zu sitzen und dort seine Freizeit zu genießen. Wenn es dann Abend wird, will man nicht reingehen, denn es besteht die Möglichkeit, draußen die LED Lichter anzumachen. Um was es sich bei Ampelschirmen handelt und was sie so besonders macht, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem wird gezeigt, was einen Ampelschirm mit LED besonders macht.

(mehr …)

Erdspieß für Sonnenschirme

Ein Ständer für Sonnenschirme:

Die meisten werden es so kennen, einen Ständer für Sonnenschirme. Das bedeutet erst den meist schweren Ständer an Ort und Stelle wuchten, den Sonnenschirm einstecken und bei Bedarf öffnen. Der Ständer ist unpraktisch, weil er unter oder neben dem Tisch viel Platz wegnimmt. Ein Erdspieß ist wesentlich komfortabler.
(mehr …)

Betonfundament für einen Ampelschirm selbst herstellen


Ist im Lieferumfang Ihres neuen Ampelschirms kein Schirmständer inklusive bzw. wollen Sie sich handwerklich verewigen, könnten Sie den Ständer mitsamt eines Bodenfundaments selbst herstellen.

Das ganze ist gar nicht so kompliziert. Hier erfahren Sie handwerkliche Tipps: was Sie beim Bodenfundament beachten sollten. Und was Sie alles dafür benötigen.

Als erste Überlegung sollte der genaue Standplatz des Bodenfundaments festgelegt werden.

(mehr …)